Whisk(e)ylexikon

H

Head:
Der erste Teil vom Destillat, der vom Stillman abgetrennt wird. Dieser wird wieder zurück in den Bottich geführt, da er ungewollte Stoffe enthält. Dort wartet er auf den nächsten Destillationsvorgang.
Dieser Teil wird auch Foreshot genannt.
Das obere Ende Pot Still (Brennblase), an dem der Lyne Arm anschließt, wird auch als Head bezeichnet.

Heart of the Run:
Der gute Teil des Destillats. Der Stillman entscheidet anhand von Farbe, Temperatur und Messung der Alkoholstärke wann dieser Teil beginnt und endet.
Er trennt den Vorlauf (Head) und den Rücklauf (Tails) ab. Nur der Heart of the run wird zum Reifen in Fässer gefüllt.

Hefe:
Mit Hilfe von Hefe wird Zucker vergoren und in Alkohol umgewandelt. Neben Wasser und Getreide ist Hefe das dritte Naturprodukt, das für die Herstellung von Whisky verwendet werden darf.

Highlands:
Die Highlands sind ein Gebiet im Norden Schottlands, überwiegend mit Moorlandschaft und vor allem mit einer großen Anzahl an Destillerien. Typische Aromen der Whiskys aus dieser Gegend sind Malz, Eiche und getrocknete Früchte. Auch Noten von Heidekraut sowie Rauch schwingen mit. Bekannte Highland-Whiskys sind Glenmorangie und Dalwhinnie.

High Proof:
Die meisten Whiskys werden vor der Abfüllung auf Trinkstärke verdünnt. Dadurch erhält der Whisky einen Alkoholgehalt von ca. 40-50%. Wird ein Whisky hingegen nicht verdünnt, so hat er Fassstärke (Cask Strength) und den Alkoholgehalt wie er ihn frisch aus dem Fass hat. Dieser liegt bei etwa 50-60% oder höher.

Hogshead:
Bezeichnung für die Verwendung von zwei verschiedenen Fassarten beung / Reifung von Whisky.

 

Brauseminare
Biertastings
Bierpairing
Wissenswertes ums Bier
Schulungen und Informationen

BIERAKADEMIE IN DEN SOZIALEN MEDIEN