Whisk(e)ylexikon

W

Wash:
Bezeichnung für die alkoholhaltige Flüssigkeit, die in den Gärbottichen durch die Zugabe von Hefe entsteht.

Daraus entsteht im nächsten Schritt des Herstellungsprozesses (Destillation) das Destillat aus dem dann der Whisky entsteht. Die Wash hat einen Alkoholgehalt von 7-9 %.

Wash Still:
Die Wash Still ist die Brennblase, in der der erste Destillationsvorgang stattfindet. Die Wash (7-9 % Alkoholgehalt) wird hier auf einen Alkoholgehalt von 22-23 % aufdestilliert. Es entstehen die Low Wines.

Wash Backs:
Wash Backs werden üblicherweise auch „fermenters“ genannt. Damit sind große Bottiche gemeint, in denen die zuckerhaltige Flüssigkeit (Würze; engl.: wort) durch die Zugabe von Hefe zur Fermentation (Gärung) gebracht wird.

Wasser:
Wasser ist die wichtigste Whisky-Zutat neben Getreide und Hefe – ohne Wasser kein Whisky. Whisky-Destillerien benötigen sehr viel Wasser, als Rohstoff für die Whiskyherstellung, sowie als Kühlflüssigkeit für die Destillationsapparaturen. Daher wurden viele an fließenden Gewässern errichtet.

Whisk(e)y:
Whisk(e)y ist eine Spirituose, die aus einer Getreidemaische destilliert wird.
Whisk(e)y ist keine geschützte Herkunftsbezeichnung.
Die Bezeichnungen Scotch, Bourbon oder Irish hingegen schon. Sie durfen nur für Whisk(e)y verwendet werden, die dort hergestellt und abgefüllt wurden.

Whiskylikör:
Eine Whiskyspezialität, für diejenigen, die ihren Whisky etwas entschärfen und versüßen wollen.
Dies hat eine sehr lange Geschichte. Schon damals wurde häufig frisches Destillat (sehr scharf und unangenehm brennend) getrunken welches man mit Zugabe von Kräutern, Honig oder Milch zu mildern versuchte.
Ein bekannter Whisky-Likör ist Baileys aus irischem Whiskey und Rahm. Southern Comfort ist eine Mischung aus Whiskey, Zucker und Früchten.

Whiskyregionen:
Während in den USA mit Kentucky und Tennessee nur zwei Whiskeyregionen unterschieden werden, gibt es in Schottland weitaus mehr.
Zu den schottischen Whiskyregionen gehören die Highlands, Lowlands, Speyside, Campbeltown, Islands und die Insel Islay.

Schottland ist in sechs Regionen unterteilt, in denen Whisky hergestellt wird. Diese Gebiete sind so unterschiedlich in Lage, Klima, und Art der Destillation. So entstehen Malt Whiskies mit individuellen und komplexen Eigenschaften.
Bei vielen Whiskys kann man diese ausgeprägten regionalen Unterschiede erkennen.
Schottland wird in folgende Whiskyregionen unterteilt: Lowlands, Highlands, Speyside, Inseln, Islay, Campbeltown

Whiskytrail:
Ein Rundweg durch die schottische Whiskyregion Speyside. Dieser führt an vielen bekannten Brennereien, wie z. B. Cardhu, Glenlivet, Glenfiddich, etc. vorbei.

White Dog:
White Dog, auch White Whiskey, Legal Moonshine oder White Lightning genannt, kennzeichnet Whisk(e)y, der nach dem Brand nur wenige Minuten, Tage oder Wochen gereift ist. Die Spirituose ist klar. In Europa darf sie nicht als Whisky verkauft werden, da hier eine Mindestlagerzeit für Whiskey von drei Jahren vorgeschrieben ist.

Wood Finish:
Bezeichnung für eine Art Whisky zu lagern. Hier erhält der Whisky nach der Hauptlagerung ein Finish in einem weiteren Fass.

Wort (Würze):
Bezeichnung für die Würze.
Die Würze ist eine schmutzigfarbene, undurchsichtige und stark zuckerhaltige Flüssigkeit. Diese bleibt zurück, wenn der Vorgang des Maischens abgeschlossen ist.

 

Brauseminare
Biertastings
Bierpairing
Wissenswertes ums Bier
Schulungen und Informationen

BIERAKADEMIE IN DEN SOZIALEN MEDIEN